Die Kehrseite des Konsums
27,00 € *
Eine Anthropodizee
27,00 € *
Degeneration und Regeneration in Natur und Gesellschaft
27,00 € *
Was uns die Zyklen der Geschichte über die Zukunft unserer Gesellschaft lehren
27,00 € *
Mit „Pro et contra“ von Nikolai P. Poltorazkij zur Polemik um Iljins Ideen
27,50 € *
Meyers Biografie beleuchtet die Faszination und die Kritik, die die Person und ihre Schriften zeitlebens auslösten, und macht dabei sowohl für Interessierte wie für Kenner das Phänomen »Arendt« verständlicher.
28,00 € *
Ein deutsches Leben
28,00 € *
Das Verfassungsprinzip der Menschenwürde soll ein für alle Menschen geltendes, nicht unterschreitbares Mindestmaß an rechtlichem Schutz gewährleisten. Der alltagssprachliche Begriff der Würde schreibt diese aber nur bestimmten Menschen ...
28,00 € *
Warum führen Menschen Krieg? Die Antworten auf diese Frage sind so vielfältig wie die Formen kriegerischer Konflikte selbst. Gehört Krieg zur menschlichen Natur, ist er Ausdruck eines aggressiven menschlichen Triebs?
28,00 € *
Streifzüge durch Frankreich
28,00 € *
Warum ist die Politik heute ein Laufsteg eitler Demagogen und die Universität ein ideologischer Kampfplatz? Und was ist dabei aus der Wahrheit geworden?
28,00 € *
Willascheks Buch verfolgt Kants Revolution des Denkens durch sein gesamtes Werk hindurch. Es vermittelt so einen umfassenden Einblick in seine Philosophie.
28,00 € *
Unter dem Titel "Denkfreiheit" erinnert Steffen Dietzsch an eine Tradition mentaler, methodischer und selbstreflexiver Diversivität im deutschen Geistesleben, die der gegenwärtigen Entwicklung hin zu einem Denken, das jedes Restrisiko vermeidet ...
29,00 € *
Das Wesen des Politischen
29,80 € *
Die bedeutendsten Weltanschauungen im Vergleich
29,90 € *