Bücher - Wirtschaft

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. ...
  7. 15
Lehnerts Streifzug durch die Geschichte Brandenburgs stellt Land und Leute, Geschichte und Identität vor – und lässt damit ergründen, warum die Brandenburger sind, wie sie sind.
11,50 € *
Ostpreußen ist bis heute ein deutscher Sehnsuchtsort.
12,00 € *
Mohlers Rolle als Netzwerker zwischen Liberalkonservativen und Nationalisten lässt die Geschichte der bundesrepublikanischen Rechten neu verstehen.
38,00 € *
Der Autor Walter Hansen nimmt den Leser mit auf eine atemberaubende Reise nach Island, wo er mit detektivischem Spürsinn den ursprünglichen Schauplätzen der nordischen Mythologie nachgeht.
16,90 € *
Hermann Parzinger schreitet die Horizonte der Barbarei ab, erzählt die Geschichte vernichteter Kulturschätze und hält ein fulminantes Plädoyer für den Schutz des Menschheitserbes und der künstlerischen Freiheit.
14,95 € *
Wer an Revolutionen denkt, hat »Die Freiheit führt das Volk« von Delacroix vor Augen. Johannes Grave wirft einen neuen Blick auf das Gemälde und zeigt, wie Bilder Freiheit erfahrbar machen können.
24,00 € *
Wie diese erste wissenschaftliche Biographie Wilhelms I. detailliert rekonstruiert, muss die preußisch-deutsche Politikgeschichte des 19. Jahrhunderts in großen Teilen revidiert werden.
49,95 € *
Der Anthropologe und Historiker Andreas Vonderach gibt einen gründlichen Überblick über die anthropologische Erforschung Deutschlands und ihre Ergebnisse von Beginn der Anthropologie um 1860 bis zur Gegenwart.
38,00 € *
Diese fundierte und flott geschriebene Darstellung bietet eine spannende Lektüre und ermöglicht ein tiefgreifendes Verständnis von 500 Jahren deutscher Militärgeschichte.
49,90 € *
Baberowski zeichnet bestechende Porträts und schildert die Ereignisse so, als wäre man mitten im Geschehen.
28,00 € *
Geheimdienste als Terror-Schmiede: CIA-Agenten lieferten Sprengsätze an rechte Extremisten – ein Kalter-Krieg-Komplott voller Intrigen und Macht.
25,00 € *
Harald Fritz Potempa stellt die Entwicklung des Luftkrieges 1939–1945 in Europa in vergleichender Perspektive dar. Er diskutiert den militärischen Wert sowie die moralische und völkerrechtliche Legitimität der Angriffe.
18,00 € *
Die Ausgabe versammelt antike Beschreibungen und Reflexe der Varusschlacht und bietet in einem eigenen Kapitel einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung rund um Haltern, Kalkriese und Co.
8,00 € *
Beinahe dreißig Jahre stand die Mauer – sie spaltete ein Land, sie zerriss Familien, viele starben beim Versuch, sie zu überwinden. Frederick Taylor erzählt die Geschichte dieses Bauwerks.
12,99 € *
Lebendig und dicht geschrieben, ist sein Buch nicht nur für Liebhaber der Militärgeschichte eine mitreißende Lektüre. Lange Zeit schien Napoleon unbesiegbar zu sein. Doch im Juni 1815 kämpft der Kaiser um sein politisches Überleben.
24,00 € *
In seiner meisterhaften Darstellung erzählt György Dalos die Geschichte der Russlanddeutschen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
28,00 € *
Der detaillierte Fluchtbericht seiner Großmutter ist Ausgangspunkt für Jochen Buchsteiners Buch über Ostpreußen. Er schildert die fast vergessene deutsche Provinz in ihrer Tragik, aber auch in ihrer historischen und kulturellen Einzigartigkeit.
26,00 € *
Brodkorb trifft auf Museen, die statt Wissen zu vermitteln, Schuld inszenieren – mit geschönten Fakten und ideologischem Dauerton.
28,00 € *
1118 begann mit der Gründung des Ordens der Tempelherren in Jerusalem ein neues Zeitalter – das Zeitalter des christlichen Ritters, der nicht mehr nur Krieger, sondern zugleich auch Mönch war.
38,00 € *
Das eigenartigste und amüsanteste Dokument des deutschen Exils: Zuckmayers »Geheimreport« mit Charakterporträts bedeutender Künstler, die während der NS-Zeit in Deutschland geblieben waren.
40,00 € *
Spätsommer 137 n. Chr. – das Römische Reich ist auf dem Höhepunkt seiner Macht und Blüte. Die Hauptstadt Rom ist der Nabel der Welt, ein prosperierender Hotspot, der Menschen aus allen Teilen des Imperiums anzieht. Doch wie gestaltet sich ihr Alltag?
9,95 € *
Das Porträt des Sommers 1945, wie man es noch nie gelesen hat - ein packend erzähltes Geschichtspanorama
25,00 € *
Von Rom bis China, von Athen bis Indien, von den Kelten bis zu den Arabern: Das bahnbrechende Panorama von Raimund Schulz bietet Globalgeschichte, wie sie noch nie erzählt wurde.
38,00 € *
Im Kontrast zu der sich immer stärker aufsplitternden Forschung zeigt dieses eigenwillige Werk die Unentbehrlichkeit universeller Einordnung und Deutung fundamentaler historischer Phänomene.
99,90 € *
Hans-Jürgen Goertz erzählt anschaulich das Leben dieses Revolutionärs, der das Reich Gottes ganz nahe wähnte. Seine meisterhafte Biographie, die für diese Neuauflage überarbeitet und aktualisiert wurde, erinnert an eine unterdrückte Strömung der ...
29,90 € *
Manfred Koch zeigt in seiner neuen, Leben und Werk gleichermaßen in den Blick nehmenden Biographie Rilke als hochsensibles Echolot und geschlechtlich fluidesten Dichter der heraufziehenden Moderne.
34,00 € *
Die alten Regeln gelten nicht mehr. Die alte Ordnung ist Geschichte. Anschuldigungen gelten als Beweise. Aktivismus bedeutet Intoleranz und Hass. Kriminelle dürfen frei herumlaufen. Bürger werden eingesperrt.
23,00 € *
Konstantin Franz Eckert schließt, gestützt auf eine breite Quellenbasis, eine wichtige Forschungslücke. Seine Studie zeigt, wie junge Männer auf ihren Militärdienst vorbereitet wurden und was sie von ihren Vorgesetzten erwarteten.
59,00 € *
Von Lexington 1775 bis Yorktown 1783 – Großbritanniens tiefer Fall und die Gründung der USA.
28,00 € *
Ein großes Geschichtspanorama, das die Türkenkriege und die stetige Bedrohung Ost- und Zentraleuropas durch das Osmanische Reich über zweieinhalb Jahrhunderte kenntnisreich analysiert!
20,00 € *
Harry Sidebottom erzählt mitreißend die Geschichte von Elagabals Aufstieg und Scheitern. Gleichzeitig vertieft er vor dem Hintergrund der Biografie Fragen, die für die römische Kaiserzeit zentral waren.
35,00 € *
Eine fulminante Neuinterpretation des Bauernkriegs
35,00 € *
Alle Diktatoren und Autokraten stürzen irgendwann. Dieses Buch zeigt warum und wie – und was wir daraus lernen können.
28,00 € *
Die Geburtsstunde des Kaiserreichs: der deutsch-dänische Krieg neu erzählt
25,00 € *
Martina Heßler erzählt die beeindruckende Geschichte dieses wirkmächtigen Gedankens, in dem sich die menschliche Fehlbarkeit hartnäckig mit technologischer Perfektion verbindet.
32,00 € *
Dieser Band beschreibt den Aufstieg und Fall multinationaler Großreiche in Europa: Die römische Republik und das Kaiserreich, Byzanz, Karl des Großen und des Deutschen Bundes, sowie die Geschichte gelungener föderaler Modelle.
26,80 € *
Totalitarismusforscher Lothar Fritze fragt: Kann es u?berhaupt moralisch gerechtfertigt sein, Massentötungen wehrloser Zivilisten auch nur in Kauf zu nehmen?
30,00 € *
Der Autor, der seine Kindheit auf den Familiengütern bei Allenstein und an der Tragheimer Palve bei Königsberg verbrachte, begibt sich in diesem Erinnerungsband auf eine doppelte Spurensuche – die eigene und die der Familie.
22,00 € *
Weltbürger, Antideutsche und EU-Patrioten haben zum Angriff auf die deutsche Nation geblasen – und wir können uns kaum wehren. Das hat einen einfachen Grund: Wir wissen gar nicht mehr, was "Deutschsein" eigentlich bedeutet.
18,00 € *
Linus Ammer lässt ein Stück deutscher Vorzeit wieder ins Bewusstsein der Gegenwart treten und stellt mithilfe eines umfangreichen Quellenschatzes neben das praktizierte römische, in all seiner Urwüchsigkeit, das alte germanische Recht.
19,80 € *
Gabriel Zuchtriegel, der neue Direktor des Weltkulturerbes, legt eindrucksvoll dar, dass verschüttete Altertümer, starre Ruinen und schweigende Bilder uns noch heute verändern können.
24,99 € *
Auf den Spuren der wilden Reisenden des Nordens entwirft Cat Jarman ein neues Bild von der globalen Welt des Mittelalters.
28,00 € *
Auf der Basis jüngster archäologischer Erkenntnisse zeichnen Gisela Graichen und Matthias Wemhoff ein unbekanntes Bild von der Gründerzeit der Städte, in denen wir heute leben – von den ersten Rathäusern bis zur heimlichen Supermacht der Hanse.
29,00 € *
Zum 500. Jahrestag des Bauernkriegs 2025 erzählt die Luther-Biographin Lyndal Roper die Geschichte der größten Massenbewegung vor der Französischen Revolution. Sie erweckt darin die Aufständischen und ihre Utopie auf unnachahmliche Weise zum Leben.
36,00 € *
Die Länder in der Mitte des europäischen Kontinents haben eine lange Geschichte von Kriegen und Konflikten – und fügen sich doch zu einem einzigartigen kulturellen Gebilde zusammen.
38,00 € *
Der Bauernkrieg von 1525 gilt als die größte Erhebung in Europa vor der Französischen Revolution. Er wurde als Aufstand für die Einheit der Deutschen, frühbürgerliche Revolution und Revolution des gemeinen Mannes gedeutet.
34,00 € *
Clines Geschichte spannt den Bogen vom ausgehenden 12. Jh. v. Chr. bis zum Wiederaufstieg Griechenlands und den ersten Olympischen Spielen 776 v. Chr.
32,00 € *
Frantz Schmidt tötete fast 400 Menschen, unzählige weitere hat er gefoltert oder verstümmelt. Und doch war er am Ende seines Lebens ein angesehener Mann.
20,00 € *
Ein prächtiges Geschenk für alle Geschichtsinteressierten: Begeben Sie sich auf die Spuren der wichtigsten Ereignisse unserer Weltgeschichte!
39,95 € *
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. ...
  11. 15