Unsere Neuheiten

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. ...
  7. 15
Ein Buch für alle, die die Corona-Jahre besser verstehen wollen – fundiert, vielstimmig und mit dem Anspruch, Aufklärung und Verständigung zu ermöglichen.
22,90 € *
15. März 1939. Hitlers Wehrmacht marschiert in die "Rest-Tschechei" ein. In der deutschen Sprachinsel Iglau feiern die Bewohner den Einmarsch als Befreiung. Herma Kennel hat die Ereignisse in ihrem Tatsachenroman mit größter Objektivität erzählt.
29,90 € *
Ein Buch gegen das Vergessen und gegen die Wiederholung, denn nach der Pandemie ist am Ende nur vor der nächsten Pandemie oder dem nächsten Grund, im Namen vermeintlich höherer Interessen, jene unserer Kinder hintenanzustellen.
20,00 € *
Lehnerts Streifzug durch die Geschichte Brandenburgs stellt Land und Leute, Geschichte und Identität vor – und lässt damit ergründen, warum die Brandenburger sind, wie sie sind.
11,50 € *
Herfried Münkler zählt zu Deutschlands erfolgreichsten Politikerklärern … Er beschreibt in seinem klugen, kühlen und doch leidenschaftlichen neuen Buch eine aus den Fugen geratene Welt. Und er fordert nicht nur die deutsche Politik heraus.
30,00 € *
Max Otte will Sie mitnehmen auf Die Suche nach dem verlorenen Deutschland. Entdecken Sie, welche Schätze unsere Erinnerung zu bieten haben. Wenn wir sie heben und bewahren, geben sie uns Kraft für die Gegenwart und weisen in die Zukunft.
25,00 € *
Ostpreußen ist bis heute ein deutscher Sehnsuchtsort.
12,00 € *
Mohlers Rolle als Netzwerker zwischen Liberalkonservativen und Nationalisten lässt die Geschichte der bundesrepublikanischen Rechten neu verstehen.
38,00 € *
Er ist geheim, er ist leise, er ist hinterhältig - und er ist zerstörerisch: der hybride Krieg. Mancher hat schon von ihm gehört, mancher führt ihn im Munde, aber nur wenige haben eine klare Vorstellung davon.
23,00 € *
Wirtschaftskrise, Migration, Klimawandel, Aufrüstung der Bundeswehr - ist der neue Kanzler Friedrich Merz diesen Herausforderungen gewachsen?
25,00 € *
Der Autor Walter Hansen nimmt den Leser mit auf eine atemberaubende Reise nach Island, wo er mit detektivischem Spürsinn den ursprünglichen Schauplätzen der nordischen Mythologie nachgeht.
16,90 € *
Die Welt im Jahr 2048 ist ein präzise orchestrierter Albtraum. Die UNO-Weltregierung hat die Menschheit mit einem Sozialkreditsystem und einer digitalen Weltwährung in Fesseln gelegt.
28,00 € *
Wer hat ein Interesse an der schleichenden Abschaffung des Bargelds? Geht es tatsächlich um die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismus, oder steckt viel mehr dahinter?
10,90 € *
Was genau ist „libertär“ und was steckt geistesgeschichtlich dahinter? – Michael Nerurkar legt die freiheitlichen Wurzeln aus dem 17. und 18. Jahrhundert frei und schildert die Geschichte und die Politische Philosophie des Libertarismus.
28,00 € *
Hermann Parzinger schreitet die Horizonte der Barbarei ab, erzählt die Geschichte vernichteter Kulturschätze und hält ein fulminantes Plädoyer für den Schutz des Menschheitserbes und der künstlerischen Freiheit.
14,95 € *
Eine epische Erzählung über die DDR und ihre Bürgerinnen und Bürger, von der Staatsgründung bis zum Mauerfall
28,00 € *
Der Weltbestseller in neuer Ausstattung
14,99 € *
Beleuchtet die deutsche Verdrängungskultur und zeigt, wie stark Kriegstraumata noch heute nachwirken
22,00 € *
Die lang erwartete Abrechnung mit der Ampel
22,00 € *
Dieses Buch ist wichtig, denn die Praxis der einseitigen Förderung von NGOs mit einer der Regierung gefälligen politischen Agenda dient nicht der Demokratie, sondern ist, im Gegenteil, ihr größter Feind!
23,00 € *
Wir leben in einem kulturellen Bürgerkrieg zwischen den linksextremen, woken, politisch-medialen Eliten und den normalen Leuten. Eine Gesellschaft ist normal, solange sie noch zwischen normal und abweichend unterscheidet.
24,00 € *
Der Anthropologe und Historiker Andreas Vonderach gibt einen gründlichen Überblick über die anthropologische Erforschung Deutschlands und ihre Ergebnisse von Beginn der Anthropologie um 1860 bis zur Gegenwart.
38,00 € *
Was kann das 21. Jahrhundert eigentlich von gläubigen Menschen lernen?
22,00 € *
Das Dorf ist nicht verloren! Der renommierte Geograph und führende Dorfexperte Gerhard Henkel zeigt in diesem wegweisenden Buch konkrete Lösungen und ermutigende Beispiele, wie Dörfer wiederbelebt, gestärkt und zukunftsfähig gemacht werden können.
16,90 € *
Vor allem linke Akteure vermitteln nicht die Wahrheit, sondern nutzen manipulative Kommunikationstechniken, um ihre eigene Agenda durchzusetzen.
18,00 € *
Vierunddreißig bislang nicht als Buch editierte Texte Gerd-Klaus Kaltenbrunners (1939–2011) und neun Reprints belegen die unvergängliche Bedeutung unseres Kulturraumes und widerlegen linksliberale Schmähungen unseres Erbes.
25,00 € *
Die übermoderne Welt fürchtet den "freien Geist" als ihr uneingelöstes Versprechen und schlechtes Gewissen. Sie muss denjenigen verharmlosen oder verbiegen, der sie mit den ihr feindlichsten Wahrheiten konfrontiert.
16,00 € *
Manuel Ostermann, einer der bekanntesten Polizisten Deutschlands, schlägt Alarm. Es ist fünf vor zwölf! Extremismus in jedweder Form, ob von links, von rechts oder religiös motiviert, muss endlich gleichermaßen bekämpft werden.
22,00 € *
Markus Vahlefeld deckt auf, warum das, was momentan politisch und soziologisch wie blanker Irrsinn erscheint, die logische Folge jahrzehntelang propagierter Grundannahmen ist.
29,00 € *
Diese fundierte und flott geschriebene Darstellung bietet eine spannende Lektüre und ermöglicht ein tiefgreifendes Verständnis von 500 Jahren deutscher Militärgeschichte.
49,90 € *
Ein so packender wie unkonventioneller Spionageroman mit einer schillernden Heldin – und eine tiefgründige Abhandlung über die Geschichte der Menschheit
26,00 € *
Die politische Situation in unserem Land ist angespannt. Die Diskrepanz zwischen dem Willen der Regierenden und der Mehrheit in der Bevölkerung ist groß und für alle spürbar. Das weiß kaum einer so gut wie Hermann Binkert.
24,90 € *
„Im Morgengrauen“ beschreibt Erlebnisse und Schicksale – basierend auf Gesprächen mit Zeitzeugen. Angehörige von Geiseln, Ärzte, Eltern, Überlebende des Nova-Festivals, Soldaten und Wissenschaftler kommen zu Wort.
17,00 € *
Giuseppe Gracia zeigt, warum Judenhass keine Ideologie braucht, um zu überleben, warum er scheinbar gegensätzliche extreme Gruppen verbindet und warum der Kampf gegen ihn ein Kampf um die Seele des Westens ist.
14,90 € *
Das Buch beschäftigt sich daher kritisch mit Kernaussagen des Koran, seines Menschenbildes sowie seines Charakters als Gesetzesreligion. Wie definiert sich das Wissen, welchen Stellenwert haben die Vernunft und der Verstand?
24,90 € *
Die Geschichte, Vorstellungen und Träume der Frau, die Italien und Europa verändern will
26,00 € *
Eine selbstorganisierte Reise durch den arabischen Kulturraum nach Damaskus, Aleppo, Amman,Medina, Riad, Dubai, Abu Dhabi, den Oman
17,95 € *
Baberowski zeichnet bestechende Porträts und schildert die Ereignisse so, als wäre man mitten im Geschehen.
28,00 € *
Kultur wird zum Kriegsfeld – Hauke Ritz zeigt, wie Macht im neuen Kalten Krieg im Kopf entschieden wird.
24,00 € *
Im Jahr 2125 fällt der Megarechner aus – alles digitale Wissen ist verloren. Schüler des Marburger Gymnasiums Philippinum erzählen, wie die Menschheit neu beginnt und Wissen zurückkehrt.
16,00 € *
Ulrike Guérot skizziert in kurzen Kapiteln, in welcher buchstäblich geistlosen Welt wir gelandet sind und wie das politische Denken gedreht und gewendet wurde.
24,00 € *
Die gefeierte Biographie des größten Dichters der frühen Moderne
20,00 € *
Geheimdienste als Terror-Schmiede: CIA-Agenten lieferten Sprengsätze an rechte Extremisten – ein Kalter-Krieg-Komplott voller Intrigen und Macht.
25,00 € *
  • Die Autobiografie des bekannten TV-Journalisten
  • Ein treffsicheres Portrait seiner Zeit
  • 25,00 € *
    Der politische Rechts-Links-Gegensatz wurde schon oft totgesagt – und wie alle Totgesagten hat er ein zähes Leben.
    22,00 € *
    Der Autor geht in einem zweiten Band zur Lage der katholischen Kirche nach den Verwerfungen, die durch die Irrtümer des II. Vatikanums entstanden sind, speziell auf fundamentaltheologische Fragen ein.
    24,80 € *
    Harald Fritz Potempa stellt die Entwicklung des Luftkrieges 1939–1945 in Europa in vergleichender Perspektive dar. Er diskutiert den militärischen Wert sowie die moralische und völkerrechtliche Legitimität der Angriffe.
    18,00 € *
    Die Ausgabe versammelt antike Beschreibungen und Reflexe der Varusschlacht und bietet in einem eigenen Kapitel einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung rund um Haltern, Kalkriese und Co.
    8,00 € *
    Beinahe dreißig Jahre stand die Mauer – sie spaltete ein Land, sie zerriss Familien, viele starben beim Versuch, sie zu überwinden. Frederick Taylor erzählt die Geschichte dieses Bauwerks.
    12,99 € *
    Im Jahr 2075 sind erste kleine Siedlungen auf dem Mond und dem Mars entstanden. Probleme wie Hunger und Klimawandel sind weitgehend überwunden. Doch in ihrem sozialen Zusammenleben droht der Menschheit eine finstere Zeit.
    22,00 € *
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. 7
    8. 8
    9. 9
    10. ...
    11. 15