1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. ...
  7. 21
15. März 1939. Hitlers Wehrmacht marschiert in die "Rest-Tschechei" ein. In der deutschen Sprachinsel Iglau feiern die Bewohner den Einmarsch als Befreiung. Herma Kennel hat die Ereignisse in ihrem Tatsachenroman mit größter Objektivität erzählt.
29,90 € *
Max Otte will Sie mitnehmen auf Die Suche nach dem verlorenen Deutschland. Entdecken Sie, welche Schätze unsere Erinnerung zu bieten haben. Wenn wir sie heben und bewahren, geben sie uns Kraft für die Gegenwart und weisen in die Zukunft.
25,00 € *
Mohlers Rolle als Netzwerker zwischen Liberalkonservativen und Nationalisten lässt die Geschichte der bundesrepublikanischen Rechten neu verstehen.
38,00 € *
Der Weltbestseller in neuer Ausstattung
14,99 € *
Beleuchtet die deutsche Verdrängungskultur und zeigt, wie stark Kriegstraumata noch heute nachwirken
22,00 € *
Wie diese erste wissenschaftliche Biographie Wilhelms I. detailliert rekonstruiert, muss die preußisch-deutsche Politikgeschichte des 19. Jahrhunderts in großen Teilen revidiert werden.
49,95 € *
„Im Morgengrauen“ beschreibt Erlebnisse und Schicksale – basierend auf Gesprächen mit Zeitzeugen. Angehörige von Geiseln, Ärzte, Eltern, Überlebende des Nova-Festivals, Soldaten und Wissenschaftler kommen zu Wort.
17,00 € *
Die Geschichte, Vorstellungen und Träume der Frau, die Italien und Europa verändern will
26,00 € *
Die gefeierte Biographie des größten Dichters der frühen Moderne
20,00 € *
Geheimdienste als Terror-Schmiede: CIA-Agenten lieferten Sprengsätze an rechte Extremisten – ein Kalter-Krieg-Komplott voller Intrigen und Macht.
25,00 € *
  • Die Autobiografie des bekannten TV-Journalisten
  • Ein treffsicheres Portrait seiner Zeit
  • 25,00 € *
    Lebendig und dicht geschrieben, ist sein Buch nicht nur für Liebhaber der Militärgeschichte eine mitreißende Lektüre. Lange Zeit schien Napoleon unbesiegbar zu sein. Doch im Juni 1815 kämpft der Kaiser um sein politisches Überleben.
    24,00 € *
    Der detaillierte Fluchtbericht seiner Großmutter ist Ausgangspunkt für Jochen Buchsteiners Buch über Ostpreußen. Er schildert die fast vergessene deutsche Provinz in ihrer Tragik, aber auch in ihrer historischen und kulturellen Einzigartigkeit.
    26,00 € *
    Einzigartige Einblicke in das Berufs- und Familienleben eines amtlich bestellten Totmachers
    28,00 € *
    Als erste transsexuelle Frau hat Valerie Wilms bei der Bundestagswahl 2009 den Weg ohne Aktivisten-Klamauk in den Bundestag gefunden. Über zwei Wahlperioden bis 2017 war sie dort als Abgeordnete in der Grünen-Fraktion aktiv.
    20,00 € *
    Die Wenigsten waren überzeugte Nationalsozialisten: Ein neues Bild der Deutschen während der NS-Diktatur
    Die erste Gesamtdarstellung der Volksstimmung im Dritten Reich - auf der Basis von vielen tausend zeitgenössischen Berichten
    34,00 € *
    Thomas Wagner enthüllt die so spannende wie eigenwillige Beziehung zwischen dem linken Philosophen Theodor W. Adorno und seinem rechten Widerpart Arnold Gehlen.
    28,00 € *
    April 1945. Der britische Autor George Orwell kommt als Kriegsreporter in die württembergische Hauptstadt, direkt nachdem Stuttgart von den alliierten Truppen eingenommen wurde.
    24,00 € *
    Während die biographischen Zusammenhänge mittlerweile mehrfach durchleuchtet wurden, bleiben Studien zum Werkvergleich rar gesät, obgleich beide Autoren verschiedentlich selbst Bezüge herstellen.
    44,00 € *
    Dieses Buch führt in die Gedanken- und Wertewelt der Schriftstellerin Agnes Miegel (1879-1964) ein. Sie war eine Frau, die in einer weitgehend männlich bestimmten Zeit ihr Schicksal in die eigenen Hände nahm.
    29,90 € *
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. 7
    8. 8
    9. 9
    10. ...
    11. 21