1951 erschien das vorliegende weltbekannte, lebhaft umstrittene Werk. Brisant und amüsant: Anhand der 133 Fragen des haarsträubenden alliierten Fragebogens zur "Entnazifizierung" führt von Salomon sehr subjektiv, aber durchaus exemplarisch durch die verwirrende Zeit vom Zusammenbruch des Kaiserreiches bis zu den Auswüchsen der Reeducation nach Ende des Dritten Reiches. 648 Seiten, Tb.
Erschienen 1951, ist "Der Fragebogen" einer der größten Bucherfolge der Nachkriegszeit. Ein einzigartiger kühner literarischer Einfall führt eine bürokratisch-kollektive Maßnahme, die den Menschen zu kategorisieren suchte, ad absurdum und rundet sich im Bericht über ein bewegtes Leben zur Darstellung von 50 Jahren deutscher Geschichte.