Christian Zeller

Zerstörung der Meinungsfreiheit

Eine politische Zeitdiagnose

Im Namen des Demokratieschutzes gerät die Freiheit in Gefahr: Zensur, Einschüchterung, Cancel Culture. Christian Zeller warnt vor dem Rückbau der liberalen Demokratie – und zeigt, wie wir sie retten können. Ein Weckruf für alle Demokraten.

Lieferbar in 2 - 5 Tagen Artikelnummer: 98815
ISBN / EAN: 9783960791263
Was derzeit geschieht, ist der Rückbau der liberalen Demokratie im Namen ihrer Verteidigung. Angriffe auf die Meinungsfreiheit behindern die freie, vielstimmige Debatte. Die Demokratie kann so ihr Versprechen, Politik im Sinne aller Bürger zu machen, nur unzureichend erfüllen.

Journalisten und Aktivisten überziehen die Gesellschaft mit diffamierenden Kampfbegriffen, an Universitäten regiert die Cancel Culture und Politiker instrumentalisieren das Strafrecht, um Bürger einzuschüchtern. Auch der Verfassungsschutz arbeitet an einer Verengung des Meinungskorridors. Internationale Organisationen bringen mit ihrem Kampf gegen „Desinformation“ die freiheitliche Ordnung ins Wanken. Der „Kampf gegen rechts“ gefährdet die kommunikative Chancengleichheit und fördert radikale Kräfte – links wie rechts …

Es gehört zur Ironie unserer Zeit, dass sich die Gefährdung von Demokratie, Freiheit und Rechtsstaat ausgerechnet als „Schutz unserer Demokratie“ ausweist. Der Soziologe und Publizist Christian Zeller analysiert die wichtigsten Entwicklungen und formuliert eine Vision, wie die liberale Demokratie, ein zentrales Erbe der Aufklärung, bewahrt werden kann. Dieses Buch gehört auf den Nachttisch nicht nur besorgter und politisch interessierter Bürger, sondern auch jedes Journalisten, Kulturschaffenden, Wissenschaftlers und Politikers, dem der Fortbestand der freiheitlichen und pluralen Demokratie ein Anliegen ist.

Bibliographische Angaben:
Erscheinungstermin:04.09.2025
Seitenzahl:456
Einband:Softcover
Verlag:Solibro Verlag
ISBN:978-3-96079-126-3
Herstellerangaben:

Solibro Verlag
Jüdefelderstr. 31
48143 Münster, Deutschland

E-Mail: GPSR@solibro.de



schreibt
Fazit: Das Buch ist unbedingt lesenswert.
Rezension aus Deutschland vom 9. September 2025
Ich habe das große Privileg, dass mir einige Verlage ihre Neuerscheinungen noch vor dem offiziellen Erscheinungstermin zusenden. Da ich (leider!) kein Geld für’s Rezensieren bekommen, erlaube ich mir den Luxus, nur Bücher zu besprechen, die mich nachhaltig beeindruckt haben.
Ein solches halte ich gerade in der Hand: Der kleine, aber umso rührigere solibro Verlag aus Münster hat mir Christian Zellers Werk „Zerstörung der Meinungsfreiheit - Eine politische Zeitdiagnose“ zugeschickt, das am 4. September erscheinen wird.
Vorab: Das Buch des Soziologen Christian Zeller, den viele von uns aus seinen Beiträgen für „Tichys Einblick“ und „Die Achse des Guten“ kennen, ist in seiner Faktendichte auch für politisch bereits informierte Menschen schlicht erschreckend. Zeller belegt an vielen Beispielen, dass die medialen Kampagnen in den Themenfeldern Klima, Corona, Ukraine, Gender, Rassismus durchweg dem Ziel dienen, den zulässigen Meinungskorridor immer weiter zu verengen.
Gegen die Meinungsfreiheit werden immer obskurere Institutionen installiert - von Meldestellen bis zu „Trusted Flaggern“, die natürlich alle nur dem Ziel dienen, „unsere Demokratie“ vor dem immer deutlicher werdenden kritischen Wählerwillen zu schützen.
Das Irre ist, dass die politischen Eliten aus ihrem Vorhaben, demokratische Strukturen auch auf brachiale Weise außer Kraft zu setzen, keinen Hehl mehr machen.
Ein Beispiel aus dem Buch: Der frühere Binnenmarkt-Kommissar Thierry Breton sagte im französischen Fernsehen nach der offensichtlich manipulierten Präsidentschaftswahl in Rumänien, hier in deutscher Übersetzung: „Lasst uns einen kühlen Kopf bewahren und und unsere Gesetze in Europa durchsetzen, wenn das Risiko besteht, dass sie umgangen werden und wenn sie, falls sie nicht durchgesetzt werden, zur Einmischung führen. Wir haben das in Rumänien getan und werden es, wenn notwendig, offensichtlich auch in Deutschland tun müssen.“ Gut, dass die vielen Ungeheuerlichkeiten in diesem Buch durch penible Quellenangaben belegt werden.
Lustig wird es erst zum Schluß des Buches: Christian Zeller gelingt ein Perspektivwechsel, in dem spiegelbildliche Verhältnisse in einem System dargestellt werden, das sich einem „Kampf gegen links“ verschrieben hat.
Da entzieht der neue Bundeskanzler Maximilian Krah gleich nach seinem Wahlsieg Ärzten, die Transsexuelle in ihrer Transitionsphase begleiteten, ihre Approbation. „Die Medien sind weitgehend auf AfD-Linie. Nach dem Wahlsieg von Krah knirscht es gewaltig, aber der Wahlsieg war so überwältigend, dass sich die meisten Journalisten zügig mit der neuen Situation arrangierten. Man muss eben sein Fähnchen in den Wind halten, sagen viele Alpha-Journalisten hinter vorgehaltener Hand.“
Fazit: Das Buch ist unbedingt lesenswert.
schreibt
Ein Sachbuch, das mit Herz und Hirn geschrieben wurde und alle wesentlichen Informationen der letzten Jahre in komprimierter Form auflistet und teils philosophisch erläutert. Es liest sich flüssig wie ein Krimi! Ich kann das Buch wirklich nur jedem Politikinteressierten und jedem aufgeweckten Menschen, der sich für Demokratie, ein besseres Zusammenleben und die Zukunft Deutschlands interessiert, wärmstens empfehlen. Christian Zeller hat hier ein Nachschlagewerk 1. Klasse zusammengestellt!
Allein das Benennen der Fakten, ohne wirklich zu bewerten, macht die Widersprüchlichkeit und Unsinnigkeit vieler politischer Entscheidungen so offensichtlich und damit den rasanten Zerfall der Gesellschaft, dass einem sehr bange werden kann. Das können wir nicht zulassen! Also: rüsten wir uns; es geht um Wahrheitsfindung.