Karlheinz Weißmann

RECHTS oder LINKS

Von der Notwendigkeit politischer Unterscheidung

Der politische Rechts-Links-Gegensatz wurde schon oft totgesagt – und wie alle Totgesagten hat er ein zähes Leben.

Noch nicht erschienen. Lieferbar ab 06.06.2025 Artikelnummer: 98611
ISBN / EAN: 9783929886955


+++ Karlheinz Weißmann - RECHTS oder LINKS +++

Der politische Rechts-Links-Gegensatz wurde schon oft totgesagt – und wie alle Totgesagten hat er ein zähes Leben. Das ist nach Ansicht von Karlheinz Weißmann einerseits auf bestimmte anthropologische Konstanten, andererseits auf die historischen Bedingungen zurückzuführen, unter denen sich die Rechts-Links-Polarität zunächst in Europa und dann auch in anderen Weltregionen entwickelt hat. Deshalb dient sie bis heute der Orientierung zur Bestimmung der eigenen wie der fremden Position in der Sphäre des Politischen. In der Regel können sich alle irgendwie als »Rechte« oder »Linke« verorten, weil sie einen Denkstil teilen und daher wichtige Fragen – nach dem Wesen des Menschen, der Gemeinschaft, der Geschichte und der Natur vor allem – in einer bestimmten Weise beantworten und für ihre Weltanschauung entsprechende Folgerungen ziehen.


Beständigkeit


Der Rechts-Links-Gegensatz bleibt trotz vieler Prognosen über sein Ende bestehen. Laut Weißmann liegt das an tief verwurzelten menschlichen Eigenschaften und geschichtlichen Entwicklungen, die bis heute politische Orientierung ermöglichen.

Orientierung


Auch heute noch dient die Rechts-Links-Einteilung der Einordnung politischer Ansichten. Menschen verorten sich meist auf einer Seite, weil sie bestimmte Denkweisen teilen und daraus Antworten auf Fragen zu Mensch, Natur und Gesellschaft ableiten.

Weltanschauung


Die politische Lagerbildung beruht nicht nur auf Meinung, sondern auf Denkstilen. Wer sich rechts oder links verortet, tut das meist aufgrund gemeinsamer Antworten auf zentrale Fragen und daraus abgeleiteter weltanschaulicher Überzeugungen.

Karlheinz Weißmann im Portrait


Der Historiker Karlheinz Weißmann gilt als einer der klügsten Köpfe des deutschen Konservatismus. Er hat über zwei Dutzend Bücher und unzählige Beiträge in Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht. Geboren 1959 in Northeim, hat Weißmann an den Universitäten in Göttingen und Braunschweig Theologie und Geschichte studiert.

Im Jahr 1989 wurde er mit einer Dissertation zur politischen Symbolik promoviert. Danach war er fast 40 Jahre im niedersächsischen Schuldienst tätig. Das Magazin CATO erscheint unter seiner ständigen Mitarbeit.

Dr. Karlheinz Weißmann
Historiker, Publizist


Bibliographische Angaben:
Erscheinungstermin:06.06.2025
Seitenzahl:280
Einband:Hardcover
Verlag:Junge Freiheit Verlag GmbH & Co. KG
ISBN:978-3-929886-95-5
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.