Oswald Spengler

Ich beneide jeden, der lebt

Artikelnummer: 89841
ISBN / EAN: 9783940357021

"Die Aufzeichnungen "Eis heauton" aus dem Nachlaß"

Titel kurzfristig lieferbar
Die Aufzeichnungen "Eis heauton" aus dem Nachlaß

Als das "traurigeGeheimnis seiner totalitärenHaltung nach außen" charakterisiertder Lilienfeld-Verlag diejetzt edierten persönlichen Aufzeichnungenaus dem NachlaßOswald Spenglers (1880-1936).Diese stammen just aus der Zeit,als er mit dem Hauptwerk "DerUntergang des Abendlandes" seinevom Pathos der Kälte durchdrungenekulturpessimistische Analysevorlegte. Um so mehr erstaunendie von Menschenscheu, Phobienaller Art ("Die Angst, wenn ich ineinen Laden treten soll") und Einsamkeitgeprägten persönlichenNotizen, die Spengler in der Zeitzwischen 1913 und 1919 anfertigte.Der französische, "kritische"Spengler-Forscher Gilbert Merlioanalysiert diese in einem umfangreichenNachwort (in JF 40/07 vom 28.09.07)

143 S., geb.

Die persönlichen Notizen vom Autor des "Untergangs des Abendlandes": Radikal ehrlich, überheblich, tragisch. - Selten gewinnt man solche intimen Einblicke in die Hintergründe totalitären Denkens.
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.

Zahlungsarten