Artikel 1 von 1
Birgit Aschmann

Die Deutschen und die Natur

Birgit Aschmann zeigt in Die Deutschen und die Natur die historische Entwicklung des deutschen Naturverständnisses – von der Verehrung im 19. Jahrhundert bis zur Industrialisierung und den ersten Umweltbewegungen.

Lieferbar in 2 - 5 Tagen Artikelnummer: 99087
ISBN / EAN: 9783549100240
Der deutsche Wald, der Rhein, der Umweltschutz: Die Deutschen und die Natur

Am Anfang dieser seit jeher spannungsreichen Geschichte stehen im 19. Jahrhundert Künstler wie Caspar David Friedrich und Naturforscher wie Carl Gustav Carus, die die Natur verehren und verstehen wollten. Gleichzeitig setzten Ingenieure wie Johann Gottfried Tulla alles daran, mit der Rheinbegradigung die scheinbar unvollkommene Natur zu verbessern. Dass man sich vor der Natur fürchtete, zeigt die folgenreiche Auseinandersetzung mit Krankheiten wie der Cholera. In der Industrialisierung wurde die Natur rücksichtslos erobert und ausgebeutet. In Dienst genommen wurde sie aber auch, um soziale Hierarchien wie die Geschlechterordnung oder »Rassenkonzepte« zu begründen. Doch am Ende des Jahrhunderts mündete die Kritik an den Auswüchsen der Moderne in den lautstarken Appell der Lebensreform: »Zurück zur Natur!«.

Die Historikerin Birgit Aschmann bietet mit dieser großen historischen Erzählung nicht nur einen erfrischend anderen Blick auf das 19. Jahrhundert, sondern legt zugleich die Wurzeln des heutigen, oft widersprüchlichen Umgangs mit der Natur frei.
Bibliographische Angaben:
Erscheinungstermin:27.11.2025
Seitenzahl:720
Einband:Hardcover
Verlag:Propyläen Verlag
ISBN:978-3-549-10024-0
Leseprobe:Leseprobe
Herstellerangaben:

Ullstein Buchverlage GmbH
Friedrichstr. 126
10117 Berlin

E-Mail: produktsicherheit@ullstein.de


Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.