Hans Joachim Koerver

Kriegsende 1917?

Deutsche Friedensbemühungen, US-Präsident Wilsons Versagen und die britische Kri

1916 war der Frieden greifbar nah. Doch Großbritannien torpedierte das Angebot – bewusst, um den Krieg zu verlängern. Die Folge: Millionen Tote, ein zerstörtes Europa und der verhinderte letzte Ausweg aus dem Grauen.

Besorgungs-Titel; Lieferbar in 1 - 2 Wochen Artikelnummer: 98948
ISBN / EAN: 9783947615018
Im Herbst 1916 war das Deutsche Reich unter Kanzler Bethmann Hollweg zu einem Verhandlungs-Frieden unter Vermittlung des US-Präsidenten Woodrow Wilson bereit. Er bot als Vorleistung den militärischen Rückzug an der Westfront an. Wilson hatte sich seit langem als Vermittler angeboten, auch er wollte einen Verständigungs-Frieden in Europa. Ende 1916 schien ein Kriegsende zum Greifen nahe. Es lag nur noch an Wilson, die Entente zum Frieden zu bewegen.

Der britische Premierminister Lloyd George erhielt Geheimdienst-Informationen zur deutschen Friedens-Offerte und beschloss, diese abzublocken, um dadurch die Deutschen zur Verschärfung des schon lange schwelenden Uboot-Konfliktes mit den USA zu provozieren, durch den ein Kriegseintritt Amerikas auf Seiten der Alliierten wahrscheinlich wurde. Wilsons engster Berater Colonel House arbeitete in Verbindung mit dem britischen Secret Service MI6 erfolgreich daran, Wilson zu manipulieren und von jeglichem Friedens-Schritt abzuhalten.

Letztendlich zahlte sich Lloyd Georges gewagte Strategie aus: aufgrund ausbleibender Friedens-Schritte setzte sich im Januar 1917 in Berlin die Kriegspartei gegen den Kanzler durch und begann den uneingeschränkten Uboot-Krieg, der im April 1917 die Kriegserklärung der USA verursachte. Ergebnis dieser Strategie waren die Verlängerung des Krieges bis Ende 1918 mit Millionen zusätzlichen Toten, einem bolschewistischen Russland und einem durch die Niederlage und den Versailler Friedensvertrag traumatisierten und auf Revanche sinnenden Deutschland.

Es lohnt sich also, einen detaillierten Blick auf diesen kurzen Atemzug der Geschichte zu werfen, während dem sich zum letzten Mal eine reale Hoffnung auf eine Wiederherstellung des Friedens zwischen gleichberechtigten und stabilen Staatsgebilden in Europa bot.

Bibliographische Angaben:
Erscheinungstermin:07.10.2025
Seitenzahl:456
Einband:Hardcover
Verlag:Edition Riviere
ISBN:978-3-947615-01-8
Herstellerangaben:

Edition Riviere
Konrad-Mueller-Strasse 20
52249 Eschweiler, Deutschland

E-Mail: books@achimkoerver.de



Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.