Geist der Freiheit
Unter den unzähligen Veröffentlichungenzur Geschichte des 20. Juli gilt Zellers »Geist der Freiheit« bis heute als Meilenstein der Widerstandsgeschichtsschreibung. Zeller findet in der Berücksichtigung des »nationalen Mythos«, der die Gesänge Hölderlins und die Gedichte Georges gespeist habe, den authentischen Zugang zum Selbstverständnis der Männer um Stauffenberg.
568 Seiten, Taschenbuch
Helden der Nation
Die JUNGE FREIHEIT sieht sich als Wochenzeitung aus der deutschen Hauptstadt dem Erbe des nationalkonservativen Widerstands verpflichtet und ehrt ihn in ihrer kontinuierlichen Berichterstattung. Davon legt dieser Dokumentationsband mit Interviews und Beiträgen insbesondere von und mit überlebenden Zeitzeugen der Erhebung des 20. Juli 1944 beredtes Zeugnis ab.
504 Seiten, Taschenbuch