Timo Baljer

Gemeinsam auf Verlorenem Posten?

Zu Interpretation und Vergleich von Ernst Jüngers ,Der Waldgang’ und Carl Schmit

Während die biographischen Zusammenhänge mittlerweile mehrfach durchleuchtet wurden, bleiben Studien zum Werkvergleich rar gesät, obgleich beide Autoren verschiedentlich selbst Bezüge herstellen.

Lieferbar in 2 - 5 Tagen Artikelnummer: 98558
ISBN / EAN: 9783826091056
Bereits der umfangreiche Briefwechsel belegt die persönliche und intellektuelle Intensität der Beziehung zwischen Carl Schmitt und Ernst Jünger. Während die biographischen Zusammenhänge mittlerweile mehrfach durchleuchtet wurden, bleiben Studien zum Werkvergleich rar gesät, obgleich beide Autoren verschiedentlich selbst Bezüge herstellen.

Gemeinsam auf Verlorenem Posten? leistet mit Interpretation und Vergleich der je für sich genommen einflussreichen Schriften Der Waldgang von Jünger und Schmitts Theorie des Partisanen einen Beitrag zur Schließung dieser Lücke. In der Analyse werden Jünger und Schmitt als Meister des verdeckenden Schreibens herausgestellt, die in Reaktion auf die historische bzw. geschichtliche Lage der nihilistischen Herausforderung das unternehmen, was sie nur zu betrachten vorgeben: den Waldgang bzw. das partisanische Agieren als radikale, einsame Opposition gegen das herrschende System. Ungeachtet dieser parallelen Grundhaltung besteht zwischen Waldgänger und Partisan eine latente Feindschaft: Hier der Rückkehrer zur Geschichte, dort ihr Aufhalter – dieser der erleuchtete Parteigänger der Freiheit, jener der unwissende Diener der Offenbarung. Sie stehen auf entgegengesetzten Verlorenem Posten.

Bibliographische Angaben:
Erscheinungstermin:19.03.2025
Seitenzahl:188
Einband:Taschenbuch
Verlag:Königshausen u. Neumann
ISBN:978-3-8260-9105-6
Herstellerangaben:

Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Leistenstraße 7
97082 Würzburg, Deutschland

E-Mail: info@koenigshausen-neumann.de



Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.