Linus Ammer

Indogermanen

Herkunft, Eigenschaften, Expansionsgeschichte

Waren die Indoeuropäer Nordeuropäer? Linus Ammer rüttelt an der Steppentheorie und liefert neue Beweise für die Nordthese – interdisziplinär, unbequem, fundiert. Ein Plädoyer gegen Denkverbote in der Ursprungsdebatte.

Besorgungs-Titel; Lieferbar in 1 - 2 Wochen Lieferbar ab 20.10.2025 Artikelnummer: 98929
ISBN / EAN: 9783949780387
Die Indo-Europäer hatten ihre Wurzeln in Nordeuropa. Diese These war lange umstritten und wurde in den letzten Jahrzehnten sehr zugunsten der Steppentheorie verdrängt. Dabei weisen viele archäologische, sprachwissenschaftliche und jüngst auch genetische Befunde in den südlichen Ostseeraum. Linus Ammer hat deshalb einmal alle verfügbaren Disziplinen auf ihre neuesten Erkenntnisse untersucht und kommt zu verblüffenden Ergebnissen. Es zeigt sich, dass die Indogermanenfrage zu lange unter politischen Tendenzen gelitten hat.

Was für ein Menschenschlag waren die Indogermanen? Welche Eigenschaften, Charakterzüge und Gesellschaftsstrukturen waren für sie prägend? Wie sah der Indo-Europäer aus? Und durch welche Anpassungsleistungen entstand während der Weichsel-Würm-Eiszeit in Europa dieser Mensch mit seinen besonderen Merkmalen? Linus Ammer untersucht auch diese ethno-psychologischen Fragen und kommt dabei zu einer klaren, stringenten Antwort auf die Indogermanenfrage.

Dieses Buch ist das erste umfassende Grundlagenwerk zur Nordthese – und ein Plädoyer dafür, auch unbequeme Theorien zu diskutieren. Es richtet sich an Leser, die bereit sind, neue Perspektiven auf die indoeuropäische Herkunft zu prüfen – jenseits von akademischer Mode oder ideologischen Tabus.

Bibliographische Angaben:
Erscheinungstermin:20.10.2025
Seitenzahl:192
Einband:Hardcover
Verlag:Lindenbaum Verlag
ISBN:978-3-949780-38-7
Herstellerangaben:

Lindenbaum Verlag GmbH
Bergstraße 11
56290 Beltheim-Schnellbach, Deutschland

E-Mail: lindenbaum-verlag@web.de


Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.