Preußen ist ein Mythos. Nach dem Zweiten Weltkrieg durch einen Kontrollratsbeschluß der Alliierten verboten, ist Preußen, sein Ethos und seine Staatsidee untergründig immer noch da. Zwar bemüht sich die Bundesrepublik und ihre tonangebende politisch-gesellschaftliche Klasse, die preußische Vergangenheit beharrlich auszublenden doch das führt nur dazu, daß das preußische Erbe umso hartnäckiger als Referenzrahmen deutscher Existenz durchschimmert. Der Autor, der seine Kindheit auf den Familiengütern bei Allenstein und an der Tragheimer Palve bei Königsberg verbrachte, begibt sich in diesem Erinnerungsband auf eine doppelte Spurensuche die eigene und die der Familie. Unwillkürlich treten dabei längst vergessen geglaubte Tiefenschichten wieder zutage. Ein Preußen-Buch der besonders spannenden Art!
Bibliographische Angaben:
Erscheinungstermin: | 20.12.2024 |
Seitenzahl: | 216 |
Einband: | Gebundene Ausgabe |
Verlag: | Buchdienst Hohenrain |
ISBN: | 978-3-946107-17-0 |