Ralf M. Ruthardt

Das laute Schweigen des Max Grund

(K)ein Roman

Max Grund, ein Bürger wie du und ich, kann viele politische Entscheidungen nicht mehr nachvollziehen. Die Pandemie scheint viele Probleme in Deutschland offenkundig gemacht zu haben – und eine Aufarbeitung fehlt.

Besorgungs-Titel; Lieferbar in 1 - 2 Wochen Artikelnummer: 97799
ISBN / EAN: 9783982574905
Nein, er will sich von der Regierung keine Haltung vorschreiben lassen.

Nein, er möchte sich auch nicht auf der Straße festkleben.

Max Grund, ein Bürger wie du und ich, kann viele politische Entscheidungen nicht mehr nachvollziehen. Die Pandemie scheint viele Probleme in Deutschland offenkundig gemacht zu haben – und eine Aufarbeitung fehlt. Vernünftige Diskussionen in Politik und Medien sind selten oder gar unmöglich geworden. Zu oft werden die Menschen belehrt, was sie denken und wie sie leben sollen: Ein Elektroauto soll gefahren werden, aber wie schaut es mit der Ladeinfrastruktur aus? Windräder sollen gebaut werden, aber gibt es eine Antwort auf die Dunkelflaute? Die Lieferketten sind voller gesetzlicher Restriktionen, aber gelten die auch für Produkte, die aus China oder den USA importiert werden?

Die Gesellschaft in Deutschland ist am zerreißen – und was machen Politik und Medien dagegen?
Die Leute sind vorsichtig geworden. Ein falscher Satz könnte der eigenen Reputation schaden. Für Max Grund als Unternehmer sind es schwere Zeiten. Er macht sich viele Gedanken und sucht vergeblich die geeignete Bühne, auf der er Gesellschaftskritik fair anbringen kann. Im Alltag lehnt sich Max auf gegen eine politische und mediale Meinungsdiktatur. Seine Offenheit in den Argumenten bringen ihn mehr und mehr in Bedrängnis. Am Ende zahlt er einen hohen Preis: seine Freiheit.

Dieser Roman gibt schweigenden Bürgerinnen und Bürgern eine Stimme. Frei von Polemik will dieses Buch ein Anstoß zum Nachdenken und zum Miteinanderreden sein. Es ist (k)ein Roman, der fast schon gleich einem Zeitdokument ist. Wo möglich werden sich zukünftige Generationen im Rückblick mit diesem literarischen Werk beschäftigen, um unsere Zeit zu verstehen.

"Ein Roman ganz nah an den Menschen, positiv und konstruktiv im Grundton. Dieses Buch regt zum Nachdenken an. Es tut gut, es zu lesen." (Prof. Sigmund Gottlieb : ehemaliger Chefredakteur des Bayerischen Fernsehens)
"Der Protagonist denkt über die Lage in Deutschland nach. Das hat Konsequenzen." (Prof. Dr. Werner J. Patzelt : Politikwissenschaftler)

Bibliographische Angaben:
Erscheinungstermin:17.10.2023
Seitenzahl:212
Einband:Gebundene Ausgabe
Verlag:Edition PJB
ISBN:978-3-9825749-0-5
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.