Gilbert Keith Chesterton (1874–1936) gründete Ende der 1920er-Jahre u. a. mit Agatha Christie und Dorothy L. Sayers den «Detection Club», eine exklusive Gruppe englischer Kriminalschriftsteller.

  1. 1
  2. 2
Gilbert Keith Chesterton wurde 1874 in London geboren und ist 1936 ebendort gestorben. Er war Zigarrenraucher und Dialektiker, Vielschreiber und Gourmand.
14,80 € *
Bei Chesterton überführen sich die Täter selbst der Tugend – in vier Kapiteln voller Rätsel und überraschender Wendungen.
42,00 € *
Cape und zerdrückter Hut, Stockdegen und Zigarre. Er war ein Mann mit Stil. Und natürlich exzentrisch. In den letzten Monaten seines Lebens veröffentlichte Gilbert Keith Chesterton monatlich eine Kriminalnovelle im »Storyteller«
36,00 € *
Der kleine, rundliche und kurzsichtige Pater Brown entspricht nicht gerade der Idealvorstellung eines Meisterdetektivs, aber der Schein trügt: mit Humor, List und Scharfsinn bringt er sämtliche Übeltäter zur Strecke.
10,00 € *
Chesterton veröffentlichte diese großartige spirituelle Biografie im Jahre 1923, unmittelbar nach seiner Konversion zum Katholizismus.
16,95 € *
Squire Vane lebt mit seiner Tochter auf einem Anwesen an der Steilküste von Cornwall. In einem Wäldchen zum Meer hin erheben sich drei Baumkronen des Pfauenbaums, der Sage nach sehr giftige, wenn nicht gar Menschen fressende Pflanzen.
18,00 € *
Alec Guinness verkörperte ihn in England, Heinz Rühmann machte ihn in Deutschland populär: den lebensklugen und gewitzten Pater Brown.
4,99 € *
Wie ein Held wirkt er nun wirklich nicht: Pater Brown ist unscheinbar, unbeholfen, dicklich, kurzsichtig, hat einen riesigen Kopf und macht einen etwas einfältigen Eindruck. Noch dazu ist er Priester. Doch unterschätzen sollte man den Geistlichen ...
38,00 € *
  1. 1
  2. 2