1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. ...
  7. 20
Diese fundierte und flott geschriebene Darstellung bietet eine spannende Lektüre und ermöglicht ein tiefgreifendes Verständnis von 500 Jahren deutscher Militärgeschichte.
49,90 € *
Harald Fritz Potempa stellt die Entwicklung des Luftkrieges 1939–1945 in Europa in vergleichender Perspektive dar. Er diskutiert den militärischen Wert sowie die moralische und völkerrechtliche Legitimität der Angriffe.
18,00 € *
Der detaillierte Fluchtbericht seiner Großmutter ist Ausgangspunkt für Jochen Buchsteiners Buch über Ostpreußen. Er schildert die fast vergessene deutsche Provinz in ihrer Tragik, aber auch in ihrer historischen und kulturellen Einzigartigkeit.
26,00 € *
Die Wenigsten waren überzeugte Nationalsozialisten: Ein neues Bild der Deutschen während der NS-Diktatur
Die erste Gesamtdarstellung der Volksstimmung im Dritten Reich - auf der Basis von vielen tausend zeitgenössischen Berichten
34,00 € *
Diese Anthologie dokumentiert das Potential und den Facettenreichtum des nonkonformistischen Schreibens auf dem Gebiet der lyrischen Dichtkunst während der NS-Herrschaft.
32,00 € *
Im Kontrast zu der sich immer stärker aufsplitternden Forschung zeigt dieses eigenwillige Werk die Unentbehrlichkeit universeller Einordnung und Deutung fundamentaler historischer Phänomene.
99,90 € *
Siebenmal ist er dem Tod von der Schippe gesprungen - so schreibt es Hans Rosenthal in seiner Autobiografie, die anlässlich seines 100. Geburtstags in neuer Ausstattung erscheint.
23,00 € *
Konstantin Franz Eckert schließt, gestützt auf eine breite Quellenbasis, eine wichtige Forschungslücke. Seine Studie zeigt, wie junge Männer auf ihren Militärdienst vorbereitet wurden und was sie von ihren Vorgesetzten erwarteten.
59,00 € *
Die erste fundierte Biographie des ukrainischen Nationalisten Stepan Bandera - und die erste eingehende Studie über den politischen Bandera-Kult
46,00 € *
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. ...
  11. 20