1. 1
  2. 2
15. März 1939. Hitlers Wehrmacht marschiert in die "Rest-Tschechei" ein. In der deutschen Sprachinsel Iglau feiern die Bewohner den Einmarsch als Befreiung. Herma Kennel hat die Ereignisse in ihrem Tatsachenroman mit größter Objektivität erzählt.
29,90 € *
Diese fundierte und flott geschriebene Darstellung bietet eine spannende Lektüre und ermöglicht ein tiefgreifendes Verständnis von 500 Jahren deutscher Militärgeschichte.
49,90 € *
Harald Fritz Potempa stellt die Entwicklung des Luftkrieges 1939–1945 in Europa in vergleichender Perspektive dar. Er diskutiert den militärischen Wert sowie die moralische und völkerrechtliche Legitimität der Angriffe.
18,00 € *
Der detaillierte Fluchtbericht seiner Großmutter ist Ausgangspunkt für Jochen Buchsteiners Buch über Ostpreußen. Er schildert die fast vergessene deutsche Provinz in ihrer Tragik, aber auch in ihrer historischen und kulturellen Einzigartigkeit.
26,00 € *
Die Wenigsten waren überzeugte Nationalsozialisten: Ein neues Bild der Deutschen während der NS-Diktatur
Die erste Gesamtdarstellung der Volksstimmung im Dritten Reich - auf der Basis von vielen tausend zeitgenössischen Berichten
34,00 € *
Diese Anthologie dokumentiert das Potential und den Facettenreichtum des nonkonformistischen Schreibens auf dem Gebiet der lyrischen Dichtkunst während der NS-Herrschaft.
32,00 € *
Im Kontrast zu der sich immer stärker aufsplitternden Forschung zeigt dieses eigenwillige Werk die Unentbehrlichkeit universeller Einordnung und Deutung fundamentaler historischer Phänomene.
99,90 € *
Siebenmal ist er dem Tod von der Schippe gesprungen - so schreibt es Hans Rosenthal in seiner Autobiografie, die anlässlich seines 100. Geburtstags in neuer Ausstattung erscheint.
23,00 € *
Konstantin Franz Eckert schließt, gestützt auf eine breite Quellenbasis, eine wichtige Forschungslücke. Seine Studie zeigt, wie junge Männer auf ihren Militärdienst vorbereitet wurden und was sie von ihren Vorgesetzten erwarteten.
59,00 € *
Die erste fundierte Biographie des ukrainischen Nationalisten Stepan Bandera - und die erste eingehende Studie über den politischen Bandera-Kult
46,00 € *
Vier Jahre diente der Klagenfurter Herbert Michner zu Pferde in der Wehrmacht und führte darüber Tagebuch. Im 103. Lebensjahr blickt er zurück auf seine Jugend und Militärzeit
25,00 € *
Totalitarismusforscher Lothar Fritze fragt: Kann es u?berhaupt moralisch gerechtfertigt sein, Massentötungen wehrloser Zivilisten auch nur in Kauf zu nehmen?
30,00 € *
Hanna Reitsch (geb. 29. März 1912 in Hirschberg/Schlesien, gest. 24. August 1979 in Frankfurt/Main) war die – mit mehr als 40 Weltrekorden in verschiedenen Klassen und mit unterschiedlichsten Flugzeugtypen – erfolgreichste Fliegerin im 20. Jh.
28,00 € *
Der Band versammelt Vorträge eines Symposiums des IBRG, nicht zuletzt, um zum 80. Jahrestag des Attentats das Interesse an den Biografien der Beteiligten wie auch am notwendigen Widerstand gegen das Unrecht des Staates wachzuhalten.
24,50 € *
Die Heimat der Wölfe hilft, das zu verstehen, worüber in den Familien nicht gesprochen wurde und wonach man heute kaum noch fragen kann, da es bald keine Menschen mehr gibt, die die Schrecken des Zweiten Weltkriegs, Flucht und Vertreibung selbst ...
25,00 € *
Der Band zeichnet die politische Geschichte des Bendlerblocks nach, bevor er sich der hier betriebenen Staatsstreichplanung seit dem Herbst 1943 widmet.
24,90 € *
Cäsar von Hofacker war Stauffenbergs Cousin und treibende Kraft der Verschwörung gegen die Nazis in Frankreich.
22,00 € *
Der Historiker Christian Hardinghaus lässt daher 13 der letzten Zeitzeugen zu Wort kommen. Schonungslos ehrlich berichten sie über ihre Erfahrungen und den Umgang mit dem Kämpfen und Töten.
12,00 € *
Anders als sein Bruder Claus hat Berthold Schenk Graf von Stauffenberg keinen festen Platz im kollektiven Gedächtnis der Deutschen gefunden. Die Skizze gibt ihm Gestalt und Stimme, indem sie ihn als Völkerrechtler, Anhänger des Dichters Stefan George
39,90 € *
Gegenstand dieses Buches ist, wie die Arbeit im Bundestag gestaltet und organisiert wird und welchen politischen Einflüssen sowie gesamtgesellschaftlichen und kulturellen Entwicklungen der Bundestag und seine Mitglieder im Laufe der Geschichte ...
28,00 € *
Im Zuge der »Operation Thunderclap« flogen britische Bomberformationen konzentrierte Attacken gegen noch unzerstörte Innenstädte und Wohngebiete.
48,00 € *
Dieses Buch schildert in Feldpostbriefen den Kriegsalltag zweier Brüder aus Oberschwaben im Zweiten Weltkrieg. Geboren und aufgewachsen sind sie in einem kleinen Ort namens Torfwerk, zwischen Schussenried und Buchau.
29,80 € *
Zum 20. Juli 1944 scheint alles gesagt. Wir wissen, wie Claus Schenk Graf von Stauffenberg die Bombe platzierte, warum der Anschlag misslang und dass es trotzdem aller Ehren wert ist. Dass aber in Wirklichkeit rund 200 Personen, ...
24,00 € *
Dieser neue und furchtbare Krieg weckt in ihm Erinnerungen an seinen Großvater, der als Sanitäter durch die Hölle des Zweiten Weltkrieges gehen musste, um anschließend weitere vier Jahre in der Brutalität russischer Gefangenenlager zu verbringen.
24,00 € *
Die Vertreibung der Deutschen aus Mittel- und Osteuropa von 1944/45 bis 1948 ist nicht das Thema der Vertriebenen allein. Denn wird ein Arm vom Körper abgetrennt, verliert nicht nur der Arm sein Recht, sondern der ganze Körper.
11,50 € *
Gerade die Zeitzeugenberichte aus erster Hand legen die ganze Wahrheit über die Landung in der Normandie frei!
19,90 € *
In seinem Buch malt von Keusgen in unverhohlener Offenheit ein äußerst realistisches und höchst eindrucksvolles Bild des Krieges direkt vor Ihren Augen – ein grausames, blutiges Bild menschlicher Tragödien und Verzweiflung.
44,90 € *
In diesem Buch, das einen weiteren ganz speziellen Beitrag zum Thema D-Day 1944 darstellt, berichtet Helmut Konrad von Keusgen nicht nur vom tatsächlichen Ablauf der Geschehnisse am Fuß der normannischen Cotentin-Halbinsel...
19,90 € *
Mythos Pointe du Hoc … Erfahren Sie, was sich während des D-Days wirklich an einer der stärksten deutschen Stellungen abspielte!
19,90 € *
Wimmers Autobiografie entstand in Zusammenarbeit mit dem renommierten D-Day-Experten Helmut Konrad von Keusgen. Es handelt sich bei diesem Buch um die Neuauflage des lange vergriffenen Originals aus dem Jahr 2011.
18,90 € *
Severloh, der junge Landwirtssohn aus der Lüneburger Heide, überlebt die Feuerwalze auf ebenso schreckliche wie abenteuerliche Weise – doch soll sie sein ganzes Leben nachhaltig prägen.
19,90 € *
Am 6. Juni 1944, dem D-Day, gehörte Keller zu den Verteidigern am blutigen Strandabschnitt Omaha Beach, wo Tausende US-Soldaten direkt in den deutschen Kugelhagel hineinrannten.
15,99 € *
Zeitzeugenberichte aus erster Hand lassen Sie hautnah eintauchen in die geschichtsträchtigen Ereignisse während der Landung.
19,90 € *
In der Hölle von Omaha Beach … erleben Sie die Landung am legendären Strandabschnitt mit 196 originalen Fotografien hautnah!
14,99 € *
Eine unscheinbare stählerne Brücke in der Normandie geht nach dem erfolgreichen Angriff britischer Luftlandetruppen als "Pegasus-Brücke" in die Weltgeschichte ein.
19,90 € *
D-Day, das war die größte militärische Operation aller Zeiten: die Invasion der Alliierten am 6. Juni 1944 in der Normandie. Beevor zeichnet diesen Tag minutiös nach.
20,00 € *
In den Machenschaften rund um den Aufbau einer schwarzen Reichswehr, die im sowjetischen Rußland heimlich eine neue Panzerwaffe und Taktiken des Luftkampfs ausprobieren könnte, trifft Larissa auf Hauptmann a.D. Illgen, ...
24,00 € *
Dies ist die Geschichte des Gefreiten der Reserve Matthäus Hetzenauer. Am 23. Dezember 1924 als Sohn einer Tiroler Bauernfamilie in Brixen im Thale geboren, arbeitete er nach Beendigung der Volksschule zunächst auf dem elterlichen Sonnleitbauernhof.
14,95 € *
Was kaum einer weiß: wie Fritz Walter den Zweiten Weltkrieg überlebte, während 38 andere Nationalspieler starben. Als Obergefreiter des Heeres und später als Unteroffizier der Luftwaffe entging er mehrmals nur knapp dem Tod.
14,00 € *
Am 20. Juli 1944 setzte Claus Graf von Stauffenberg ein Zeichen, das die Welt veränderte. An diesem Tag versuchte er, Hitler zu töten. Hunderte mutige Menschen aus dem Militär, Zivilleben, der Politik und Kirche gaben ihr Leben für diesen einen Tag.
22,00 € *
Als sich im Frühling 1940 Soldaten auf den einstigen Schlachtfeldern des Ersten Weltkrieges erneut feindselig und erbittert gegenüberstanden, kämpften sie nicht nur um ihr eigenes Überleben, sondern auch mit der schmerzlichen Vergangenheit.
28,00 € *
Einem Regime Widerstand zu leisten war selten, und es war gefährlich. Zwei höchst außergewöhnliche Männer, Hans von Dohnanyi und sein Schwager Dietrich Bonhoeffer, haben es dennoch getan.
9,95 € *
Immer wieder ist von den Männern des Widerstands die Rede, aber was ist mit den Frauen? Dass neben Sophie Scholl auch viele andere mutige Widerständlerinnen gegen das Hitler-Regime gekämpft haben, ist kaum bekannt.
12,95 € *
Welche Bedeutung kommt dem Militär in so unterschiedlichen politischen Systemen wie dem Kaiserreich, der Weimarer Republik, dem "Dritten Reich" und der Bundesrepublik zu?
42,00 € *
Im 104. Lebensjahr erzählt der ehemalige Obersteuermann P. aus seiner bewegten Jugendzeit. 1938 erreichte ihn der Stellungsbefehl der Wehrmacht und ab 1940 diente er an einem Geschütz an Bord der “Kormoran”, ...
19,99 € *
Zwei Jahre lebte Hans Eckstein in einer Welt aus Stahl, Stein und Sand. Er hat alle großen Schlachten des Afrikafeldzuges von Anfang an miterlebt und dabei die Entwicklung der deutschen Panzerwaffe vom Panzer I bis zum Panzer IV ...
22,99 € *
Der heute 97-jährige Dr. Gerhard Femppel hat sich bereiterklärt, über seine Dienstzeit als SS-Offizier vor über 78 Jahren zu berichten. Auf 220 Seiten wurden seine Erinnerungen niedergeschrieben und sollen so der Nachwelt erhalten bleiben.
22,99 € *
Als “Stalingrad an der Donau” bezeichnet man heute die Belagerung von Budapest. Mit 101 Jahren dürfte Michael Kretz der letzte Zeitzeuge sein, der den apokalyptischen Untergang der ungarischen Hauptstadt miterlebt hat.
19,99 € *
Im Greisenalter erinnert sich ein Niederschlesier an jene Zeit zurück, als er nach einer fliegerischen Ausbildung in einem Sonderkommando der Kriegsmarine an Süd- und Ostfront eingesetzt wurde.
22,99 € *
Dnjepropetrowsk, Charkow, Rom, Nettuno, Paris: Der Krieg führte ihn quer durch Europa. Mit Siebzehn meldete sich Richard Kloes freiwillig zur Luftwaffe, diente zunächst in einer Nachschubabteilung an der Ostfront und nahm dem ...
22,99 € *
20. Juli 1944 mittags - in Hitlers Hauptquartier "Wolfsschanze" explodiert die von Stauffenberg abgestellte Zeitzünderbombe. Fünf Menschen verlieren ihr Leben, Hitler, das Ziel des Attentats, kommt leicht verletzt davon.
24,00 € *
Juni 1940: Hitlers Wehrmacht hat Frankreich besiegt. Die Gestapo fahndet nach Heinrich Mann und Franz Werfel, nach Hannah Arendt, Lion Feuchtwanger und unzähligen anderen, die seit 1933 in Frankreich Asyl gefunden haben.
26,00 € *
Rüdiger von Voss versucht eine Antwort auf die Frage zu geben, was aus dem Scheitern der Weimarer Republik und aus der Diktatur 1933–1945 gelernt werden könnte.
42,00 € *
Die neuen Erzählungen "Als die Stadt brannte" stehen beispielhaft dafür, was Literatur angesichts von Kriegsterror und Vertreibung zeigen kann: die vielen Facetten des Leids, das so viele ertragen müssen.
20,00 € *
Wenn man vom Ukraine-Krieg redet, ist sich der Mainstream schnell einig, mit dem Finger auf Rußland zu zeigen. Ganz anders beim Ersten und Zweiten Weltkrieg, für die man bis heute Deutschland verantwortlich macht. Völlig zu Unrecht ...
25,95 € *
Martin Schröder blickt auf sein langes Leben zurück: Kindheit und Jugend in Ostpreußen, Krieg und Kriegsgefangenschaft, Auswanderung in die USA, Gründung einer mittlerweile großen Familie, Rückkehr nach Deutschland, Rückschläge und Neuanfänge.
21,80 € *
"Kämpfe weiter, bis Du die Kugel bekommst. Alles ist in sich zusammengestürzt. Du stehst mit leeren Händen da."
19,95 € *
Im vergleichenden Blick auf »ethnische Säuberungen« bis hin zu Putins Krieg gegen die ukrainische Nation heute diskutiert das Buch die »zwei Gesichter« des Genozids zwischen Ausrottung und Zerstörung.
19,90 € *
Populäres historisches Wissen auf dem Prüfstand Sagt der Maya-Kalender den Weltuntergang voraus? War Marco Polo jemals in China? Hat Hitler den Zweiten Weltkrieg überlebt?
20,00 € *
Hat es Kriegsverbrechen nur auf deutscher Seite gegeben? Nachgewiesen sind zahlreiche Kriegsverbrechen der Sowjetunion, die Kriegsverbrechen westlicher Alliierter im Zweiten Weltkrieg werden bisher jedoch weitestgehend verschwiegen.
29,90 € *
Der Potsdamer Zeithistoriker Manfred Görtemaker hat fast zwanzig Jahre lang an dieser akribisch recherchierten Biographie gearbeitet.
38,00 € *
Richard Overy zeichnet ein umfassendes, neues Bild des Zweiten Weltkriegs – als das letzte Aufbäumen des Imperialismus.
48,00 € *
30 der Soldaten wurden abgestellt, um durch die Einwohner von Lov?šice an der Schwedenschanze ein Massengrab im Ausmaß von 17 mal 2 Metern und einer Tiefe von zwei Metern ausheben zu lassen.
49,80 € *
Im September 1944 fing Hanna Spohr mit ihrem Tagebuch an, damit ihr Verlobter irgendwann später, nach dem erhofften Kriegsende, nachträglich an ihrem Leben in den bangen Kriegszeiten würde teilhaben können.
24,80 € *
Begleiten Sie einen Kriegsurenkel und drei Familienangehörige, die Ihre hätten sein können durch eine Zeit unbeschreiblicher Entbehrungen, aber auch Schönheit und Fortschritt.
27,90 € *
500 Jahre Geschichte der deutschsprachigen Länder Europas: »’Eisen und Blut’ befasst sich mit Politik, Wirtschaft und sozialen Entwicklungen. Der weite Blick auf die deutsche Militärgeschichte, die meisterhafte Detailgenauigkeit und die kluge...
58,00 € *
Es ist Deutschland 1933. Emil Cioran, rumänischer Stipendiat der Philosophie, manifestiert in Berlin seinen Glauben an den Selbstmord. Rudolf Diels, erster Chef von Hitlers Gestapo, will Deutschland vor dem eigenen Selbstmord bewahren.
24,00 € *
Die Entscheidungsschlacht um Europa
28,00 € *
Band 3 - Krieg
26,00 € *
Von Krieg, Trauma und dem Vermächtnis des Schweigens
26,00 € *
Deutsche Künstler in Churchills Lagern
30,00 € *
Die Alliierten und die Neuordnung Europas (1940-1945)
34,00 € *
Eine ostpreußische Familiengeschichte
18,00 € *
Der deutsche Scharfrichter Johann Reichhart (1893-1972)
16,90 € *
Die Bombenangriffe vom Juli 1943 in der Erinnerung von Überlebenden und im Gedächtnis der Stadt
29,90 € *
Unsere Flucht aus dem Osten
7,99 € *
Beck'sche Reihe Bd. 2939
12,00 € *
Ein Lebensbornkind fordert Auskunft
19,90 € *
Der Kampf um die Brücken über den Rhein 1944
20,00 € *
Kampf um Berlin und Flucht in den Westen
19,90 € *
Deutsche Geschichte 1918 bis 1945
32,00 € *
Geheime Dokumente und Zeitzeugenberichte enthüllen das Unfassbare
49,80 € *
Die dunkle Geschichte der reichsten deutschen Unternehmerdynastien
28,00 € *
Nichtnationalsozialistische Belletristik in Deutschland 1933–1945
29,50 € *
Das ganz normale Leben in der Diktatur: Die Deutschen und das Dritte Reich 1938/39
26,00 € *
Bahnhofstraße 44/46 - Leben zweier Familien in Briefen; die Jahre 1939–42 der »arischen« Familie Moos und der jüdischen Familie Strauss
20,00 € *
  1. 1
  2. 2