Bücher - Politik

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. ...
  7. 39
Ein Buch für alle, die die Corona-Jahre besser verstehen wollen – fundiert, vielstimmig und mit dem Anspruch, Aufklärung und Verständigung zu ermöglichen.
22,90 € *
Ein Buch gegen das Vergessen und gegen die Wiederholung, denn nach der Pandemie ist am Ende nur vor der nächsten Pandemie oder dem nächsten Grund, im Namen vermeintlich höherer Interessen, jene unserer Kinder hintenanzustellen.
20,00 € *
Herfried Münkler zählt zu Deutschlands erfolgreichsten Politikerklärern … Er beschreibt in seinem klugen, kühlen und doch leidenschaftlichen neuen Buch eine aus den Fugen geratene Welt. Und er fordert nicht nur die deutsche Politik heraus.
30,00 € *
Max Otte will Sie mitnehmen auf Die Suche nach dem verlorenen Deutschland. Entdecken Sie, welche Schätze unsere Erinnerung zu bieten haben. Wenn wir sie heben und bewahren, geben sie uns Kraft für die Gegenwart und weisen in die Zukunft.
25,00 € *
Mohlers Rolle als Netzwerker zwischen Liberalkonservativen und Nationalisten lässt die Geschichte der bundesrepublikanischen Rechten neu verstehen.
38,00 € *
Er ist geheim, er ist leise, er ist hinterhältig - und er ist zerstörerisch: der hybride Krieg. Mancher hat schon von ihm gehört, mancher führt ihn im Munde, aber nur wenige haben eine klare Vorstellung davon.
23,00 € *
Wirtschaftskrise, Migration, Klimawandel, Aufrüstung der Bundeswehr - ist der neue Kanzler Friedrich Merz diesen Herausforderungen gewachsen?
25,00 € *
Die Welt im Jahr 2048 ist ein präzise orchestrierter Albtraum. Die UNO-Weltregierung hat die Menschheit mit einem Sozialkreditsystem und einer digitalen Weltwährung in Fesseln gelegt.
28,00 € *
Wer hat ein Interesse an der schleichenden Abschaffung des Bargelds? Geht es tatsächlich um die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismus, oder steckt viel mehr dahinter?
10,90 € *
Was genau ist „libertär“ und was steckt geistesgeschichtlich dahinter? – Michael Nerurkar legt die freiheitlichen Wurzeln aus dem 17. und 18. Jahrhundert frei und schildert die Geschichte und die Politische Philosophie des Libertarismus.
28,00 € *
Die lang erwartete Abrechnung mit der Ampel
22,00 € *
Dieses Buch ist wichtig, denn die Praxis der einseitigen Förderung von NGOs mit einer der Regierung gefälligen politischen Agenda dient nicht der Demokratie, sondern ist, im Gegenteil, ihr größter Feind!
23,00 € *
Wir leben in einem kulturellen Bürgerkrieg zwischen den linksextremen, woken, politisch-medialen Eliten und den normalen Leuten. Eine Gesellschaft ist normal, solange sie noch zwischen normal und abweichend unterscheidet.
24,00 € *
Das Dorf ist nicht verloren! Der renommierte Geograph und führende Dorfexperte Gerhard Henkel zeigt in diesem wegweisenden Buch konkrete Lösungen und ermutigende Beispiele, wie Dörfer wiederbelebt, gestärkt und zukunftsfähig gemacht werden können.
16,90 € *
Vor allem linke Akteure vermitteln nicht die Wahrheit, sondern nutzen manipulative Kommunikationstechniken, um ihre eigene Agenda durchzusetzen.
18,00 € *
Vierunddreißig bislang nicht als Buch editierte Texte Gerd-Klaus Kaltenbrunners (1939–2011) und neun Reprints belegen die unvergängliche Bedeutung unseres Kulturraumes und widerlegen linksliberale Schmähungen unseres Erbes.
25,00 € *
Manuel Ostermann, einer der bekanntesten Polizisten Deutschlands, schlägt Alarm. Es ist fünf vor zwölf! Extremismus in jedweder Form, ob von links, von rechts oder religiös motiviert, muss endlich gleichermaßen bekämpft werden.
22,00 € *
Markus Vahlefeld deckt auf, warum das, was momentan politisch und soziologisch wie blanker Irrsinn erscheint, die logische Folge jahrzehntelang propagierter Grundannahmen ist.
29,00 € *
Thomas Manns wichtigste Schriften zur Demokratie
16,00 € *
Die politische Situation in unserem Land ist angespannt. Die Diskrepanz zwischen dem Willen der Regierenden und der Mehrheit in der Bevölkerung ist groß und für alle spürbar. Das weiß kaum einer so gut wie Hermann Binkert.
24,90 € *
„Im Morgengrauen“ beschreibt Erlebnisse und Schicksale – basierend auf Gesprächen mit Zeitzeugen. Angehörige von Geiseln, Ärzte, Eltern, Überlebende des Nova-Festivals, Soldaten und Wissenschaftler kommen zu Wort.
17,00 € *
Giuseppe Gracia zeigt, warum Judenhass keine Ideologie braucht, um zu überleben, warum er scheinbar gegensätzliche extreme Gruppen verbindet und warum der Kampf gegen ihn ein Kampf um die Seele des Westens ist.
14,90 € *
Das Buch beschäftigt sich daher kritisch mit Kernaussagen des Koran, seines Menschenbildes sowie seines Charakters als Gesetzesreligion. Wie definiert sich das Wissen, welchen Stellenwert haben die Vernunft und der Verstand?
24,90 € *
Die Geschichte, Vorstellungen und Träume der Frau, die Italien und Europa verändern will
26,00 € *
Kultur wird zum Kriegsfeld – Hauke Ritz zeigt, wie Macht im neuen Kalten Krieg im Kopf entschieden wird.
24,00 € *
Ulrike Guérot skizziert in kurzen Kapiteln, in welcher buchstäblich geistlosen Welt wir gelandet sind und wie das politische Denken gedreht und gewendet wurde.
24,00 € *
  • Die Autobiografie des bekannten TV-Journalisten
  • Ein treffsicheres Portrait seiner Zeit
  • 25,00 € *
    Der politische Rechts-Links-Gegensatz wurde schon oft totgesagt – und wie alle Totgesagten hat er ein zähes Leben.
    22,00 € *
    Amerika nach Trump – die vermeintliche Schutzmacht westlicher Demokratien scheint uns Europäern zunehmend fremd zu werden.
    10,00 € *
    Im Jahr 2075 sind erste kleine Siedlungen auf dem Mond und dem Mars entstanden. Probleme wie Hunger und Klimawandel sind weitgehend überwunden. Doch in ihrem sozialen Zusammenleben droht der Menschheit eine finstere Zeit.
    22,00 € *
    Dieser Band präsentiert eine Auswahl seiner stärksten Texte von Michael Andrick und ergänzt sie um bisher unveröffentlichte Denk-Zettel: kurze Bemerkungen, die lange nachhallen.
    22,90 € *
    Dr. Wolfram Weimer, derzeit prominentester wertkonservativer Publizist, verbindet eine Analyse des Zeitgeistes mit einer Neu-Verortung von alten Werten.
    9,99 € *
    Das Ende der globalen Säkularisierung und das Comeback der Religion
    15,00 € *
    Trumps Wahl, Kriegsgefahr in Europa, Zeitenwende für die Bundeswehr, Friedensverhandlungen ohne die Europäer: Klaus von Dohnanyi über die Folgen des Ukraine-Krieges und die Zukunft Europas
    26,00 € *
    Brodkorb trifft auf Museen, die statt Wissen zu vermitteln, Schuld inszenieren – mit geschönten Fakten und ideologischem Dauerton.
    28,00 € *
    Collin McMahon und Irfan Peci legen ein erschütterndes Protokoll der Selbsttäuschung und Ignoranz vor - und sie nennen Ross und Reiter. Ein Buch, das jeder gelesen haben sollte.
    22,00 € *
    Ein unverzichtbares Buch für alle, die den gesellschaftlichen Wandel unserer Zeit verstehen und die Mechanismen des Shitbürgertums durchschauen wollen. Provokant, analytisch und ein Weckruf zur Selbstreflexion.
    22,00 € *
    Zwölf Autoren aus Journalismus und Wissenschaft beschreiben und analysieren aus einem neuen Blickwinkel sowohl die Ursachen des Niedergangs der westlichen Gesellschaft als auch die widersprüchlichen und hysterischen Reaktionen auf diesen Prozess.
    22,00 € *
    Als erste transsexuelle Frau hat Valerie Wilms bei der Bundestagswahl 2009 den Weg ohne Aktivisten-Klamauk in den Bundestag gefunden. Über zwei Wahlperioden bis 2017 war sie dort als Abgeordnete in der Grünen-Fraktion aktiv.
    20,00 € *
    Das ist das Buch der Stunde. Die schonungslose Analyse einer verfehlten Migrationspolitik von einem der renommiertesten forensischen Psychiater im deutschsprachigen Raum.
    29,80 € *
    Ein Porträt der irritierenden Gegenwart an allen Fronten des alltäglichen Lebens – und zugleich total krasse Erinnerungen an die «Ampel»-Zeit.
    18,00 € *
    Thomas Wagner enthüllt die so spannende wie eigenwillige Beziehung zwischen dem linken Philosophen Theodor W. Adorno und seinem rechten Widerpart Arnold Gehlen.
    28,00 € *
    Der Wert von Grundrechten muss dringend neu in unserem Bewusstsein verankert werden, fordert Ulrike Guérot. Niemand darf von der Teilhabe am Diskurs ausgegrenzt werden, denn mit Ausgrenzung beginnt die Erosion der Demokratie.
    14,00 € *
    Mit erhellenden Analysen deckt Bonelli die Bruchlinien einer Gesellschaft auf, die sich selbst als frei und tolerant versteht und doch keinen Raum für abweichende Meinungen lässt.
    20,00 € *
    Der Erfahrungsbericht aus erster Hand: So erleben Bundespolizisten die Zustände an den europäischen Außengrenzen
    »Die Migrationspolitik der Regierung führt in die falsche Richtung«: Jan Solwyn hat die Konsequenzen im Arbeitsalltag erlebt
    20,00 € *
    Spott und Satire sind Verdrängungsmechanismen. Sie lassen dem Lachen und Feixen Raum, der sich sonst mit Wut, Verzweiflung und Abscheu füllen würde.
    24,00 € *
    Der Schriftsteller und DDR-Oppositionelle Siegmar Faust gehörte zu den konsequentesten Regimekritikern der SED.
    24,90 € *
    Wohlstand für alle ist wieder möglich. Er muss erarbeitet werden. Wir müssen die Ärmel aufkrempeln, Bildung und Fleiß bleiben der Motor des Erfolges. Ulrich Horstmann analysiert, was in unserem Land falsch läuft und wie es wieder aufwärts gehen kann.
    22,00 € *
    Eine fesselnde Parforce-Tour durch die Klima- und Energiewende-Thematik
    22,80 € *
    Der islamistische Terror geht in Deutschland in einen Bürgerkrieg über, immer mehr Kinder sterben, immer mehr Frauen werden vergewaltigt, Messerangriffe nehmen drastisch zu, die Gewalt explodiert, der öffentliche Raum ist zur Gefahrenzone geworden.
    23,00 € *
    1. 1
    2. 2
    3. 3
    4. 4
    5. 5
    6. 6
    7. 7
    8. 8
    9. 9
    10. ...
    11. 39