Themen

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. ...
  7. 36
Die übermoderne Welt fürchtet den "freien Geist" als ihr uneingelöstes Versprechen und schlechtes Gewissen. Sie muss denjenigen verharmlosen oder verbiegen, der sie mit den ihr feindlichsten Wahrheiten konfrontiert.
16,00 € *
Kultur wird zum Kriegsfeld – Hauke Ritz zeigt, wie Macht im neuen Kalten Krieg im Kopf entschieden wird.
24,00 € *
Dieser Band präsentiert eine Auswahl seiner stärksten Texte von Michael Andrick und ergänzt sie um bisher unveröffentlichte Denk-Zettel: kurze Bemerkungen, die lange nachhallen.
22,90 € *
Oft ist von Ressentiment die Rede, wo es schlicht Neid, Hass oder Groll heißen könnte. Hat der Begriff mehr zu bieten als das Renommee eines Fremdworts?
39,00 € *
Während die biographischen Zusammenhänge mittlerweile mehrfach durchleuchtet wurden, bleiben Studien zum Werkvergleich rar gesät, obgleich beide Autoren verschiedentlich selbst Bezüge herstellen.
44,00 € *
Le Dévédec erklärt, was die unterschiedlichen Strömungen des Transhumanismus vorhersagen, welche Wege die Forschung zur »Erweiterung« des Menschen geht und wie sie finanziert wird.
18,00 € *
"Es handelt sich um den experimentellartigen Versuch, einzudringen in den Raum der anthroposophisch orientierten Wirtschaftswissenschaft."Ralf Neff
18,00 € *
Eine Neubelebung des Konzepts der Tugend ist notwendig, weil Menschen heute viel zu oft nach dem beurteilt werden, was sie sagen oder schreiben, und nicht nach dem, was sie sind. Das bloße "virtue signalling" scheint mehr zu zählen als wahre Tugend.
19,50 € *
Brauchen wir jetzt vielleicht Männer, die sich klassischer Rollenmuster erinnern, ohne neue Interpretationen ihrer Rolle preiszugeben?
24,00 € *
Martina Heßler erzählt die beeindruckende Geschichte dieses wirkmächtigen Gedankens, in dem sich die menschliche Fehlbarkeit hartnäckig mit technologischer Perfektion verbindet.
32,00 € *
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. ...
  11. 36