Unsere Neuheiten

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. ...
  7. 39
Die Generation, die es vom Kaiserreich bis zum Nachkriegsdeutschland durchmessen hat, sind seine "letzten Europäer" – nicht zuletzt auch deshalb, weil jede der porträtierten Persönlichkeiten einen aussterbenden Menschentypus verkörpert.
28,00 € *
Eine lustvolle Wanderung durch Geschichte, Gepräge und Gemüt des alten Landes Mecklenburg und seiner Bevölkerung von der Zeit der Wenden, der Besiedlung durch Deutsche und dem Wirken der Hanse über den Dreißigjährigen Krieg und den Ständestaat ...
32,00 € *
Europa steht bald vor der Alternative: Christentum oder Islam. Diese Rückkehr des Religiösen geht ironischerweise auf das Konto von Nihilismus und ideologischer Verblendung der westlichen Eliten.
16,00 € *
Dieter Borchmeyers große Erzählung von uns Deutschen: Spiegelbild und Wegweiser zugleich. Die Frage «Was ist deutsch?» ist ihrerseits typisch deutsch – keine andere Nation hat so sehr um die eigene Identität gerungen und tut es bis heute.
65,00 € *
Das Kriegskind fällt mir ein, das Familienphantom regt sich. Immer wieder taucht es in mir auf, dieses Kind, dieser unbekannte Onkel, periodisch und über Jahre drängt es mich, dieses Familientabu zu brechen.
26,00 € *
Renommierte Historiker, Politologen und Rechtswissenschaftler zeichnen in diesem Band die grundlegenden Entwicklungen der Föderalismusgeschichte in Deutschland seit der Gründung des deutschen Nationalstaats (1871) nach.
49,00 € *
Martin Grosch möchte daher mit seinem Buch einen Beitrag leisten, den Blick vor allem für derzeitige Sezessionsbestrebungen – gerade auch in Europa – und die damit einhergehenden Folgen zu schärfen.
28,00 € *
Mit über 700 Bildern, detaillierten Karten sowie historischen Dokumenten und Zeitzeugenberichten gelingt es diesem visuellen Nachschlagewerk, die Ausmaße des Ersten Weltkrieges eindringlich einzufangen.
39,95 € *
Vom Spanischen Bürgerkrieg, den sie gemeinsam mit Ernest Hemingway erlebte, über den Zweiten Weltkrieg mit der Befreiung Dachaus und den Krieg in Vietnam bis zum Krieg in Nicaragua berichtete Martha Gellhorn fünfzig Jahre lang von nahezu jedem ...
26,00 € *
Die Jahre der Coronapolitik haben ihre Spuren hinterlassen. Lockdowns und andere Maßnahmen waren eine massive Belastung. Senioren vereinsamten, Kinder wurden isoliert, Ungeimpfte diffamiert - die Liste an Menschenrechts­verletzungen ist lang.
19,90 € *
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. ...
  11. 39