1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
Betrachtung heißt das erste Buch von Franz Kafka, das 1912 bei Rowohlt in Berlin erschien, eine Sammlung von Erzählungen (mitunter bestehen sie nur aus einem Satz), die niemand vergisst, der sie gelesen hat.
0,00 € *
Alec Guinness verkörperte ihn in England, Heinz Rühmann machte ihn in Deutschland populär: den lebensklugen und gewitzten Pater Brown.
4,99 € *
Um Gilgamesch, den König der sumerischen Stadt Uruk in Mesopotamien, rankt sich ein Bestand mythisch-sagenhafter Erzählungen, die berichten, wie er nach allerhand großen Heldentaten dem Schicksal seiner Endlichkeit zu entgehen versucht.
5,95 € *
»Der Nebel steigt, es fällt das Laub; / schenk ein den Wein, den holden! / Wir wollen uns den grauen Tag / vergolden, ja vergolden!«
5,95 € *
Eine Auswahl der bekanntesten Erzählungen Kafkas, von früheren Texten aus dem Landarzt-Zyklus bis hin zu späteren wie Ein Hungerkünstler und Josefine, die Sängerin. In ihrer Präzision und Rätselhaftigkeit gleichen sie intensiven Träumen ...
6,00 € *
Kafkas Parabeln sind kurze, eindringliche Texte über die Grundsituationen des Menschen, seine Suche, seine Blindheit für das Naheliegende, seine Lebensvermeidung. Der Band versammelt die wichtigsten Parabeln des Autors.
6,00 € *
Der Handlungsreisende Gregor Samsa, eingezwängt in ein Korsett aus Pflichten gegenüber Familie, Arbeitgeber und Gesellschaft, kann sich nur durch seine Verwandlung in ein Insekt und um den Preis des Ausgestoßenseins daraus lösen.
6,00 € *
Neben den Zürauer Aphorismen enthält der Band die sogenannten ›Er-Aphorismen‹, in denen Kafka seine Gedanken fortführt.
6,00 € *
Der Klassiker über einen allmächtigen Überwachungsstaat ist und bleibt beklemmend aktuell
6,99 € *
Tacitus, der bedeutendste römische Historiker und Redner, verfasste sein Werk »Germania« ca. 98 n. Chr. Dort beschreibt er umfangreich und detailliert die Sitten und Gebräuche der Germanen.
7,00 € *
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7